Donnerstag, 25. August 2005

Das Museumsboot und die gemütliche Art zu fotografieren


Museumsboot

Vor dem Altonaer Museum in Hamburg. Das runde dahinter ist ein Anker.

Dieses Foto aufzunehmen gestaltete sich Anfangs recht schwierig. Als ich vor dem Museum ankam war mir eigentlich schon klar was und wie ich fotografieren würde, doch als ich gerade die optimale Position für dieses Bild einnehmen wollte wurde erst mal nichts daraus. Zwei Parkbesucher die sich soeben zufällig trafen blieben genau zwischen Museumsboot und Anker stehen und begannen ein angeregtes Gespräch über dies und das. Ich verließ meine optimale Position, setzte mich auf eine Parkbank gegenüber und wartete erst einmal ab.

Jetzt mag sicher so manch einer sagen, ich hätte doch rübergehen können zu den Beiden und sie höflich bitten können ihre Unterhaltung woanders fortzuführen. So etwas mache ich aber grundsätzlich ungern.

Als Fotografierender geht es mir hauptsächlich darum geschehendes zu dokumentieren oder einfach nur Bilder festzuhalten, aber ohne dabei in die bestehenden Welten, die Motive die sich mir bieten einzugreifen. Das schafft eine gewisse Distanz die zwar sehr voyeuristisch ist, aber dennoch einige Vorteile bietet.

Größter Vorteil dabei ist natürlich die Konzentration beim knipsen. Man befasst sich nur indirekt, nämlich durch den Sucher, mit seiner Umwelt, und kann sich so besser auf das fotografieren an sich konzentrieren. Nun, dabei gehe ich dann sogar so weit, dass ich Parkbesucher nicht dazu auffordern würde ihren Standort zu wechseln nur damit ich in der Gegend herum knipsen kann. Diese Parkbesucher gehören für mich irgendwie mit dazu, auch wenn sie im Endeffekt nicht auf dem Motiv erscheinen sollten. (Das ganze klingt sicher sehr abstrakt, doch wer z.B. Bilder von Piet Mondrian kennt, wird eventuell verstehen was ich damit meine.)

So auch an diesem Nachmittag, ich genoss lieber die ruhigen Minuten auf der Parkbank und wartete ab bis die beiden Parkbesucher sich wieder trennten und ich in Ruhe mein Motiv knipsen konnte.

Ich finde das ist eine sehr gemütliche und angenehme Art zu fotografieren.

Dienstag, 23. August 2005

Drinks at the Bar


Drinks at the Bar

Momentan durchwühle ich gerade alte Fotosammlungen nach Verwertbarem um Erinnerungen wieder zu erwecken. Das Bild oben wurde von mir irgendwann in den Neunzigern in der Bar eines Clubs auf St. Pauli geschossen. Die Bar gibt es längst nicht mehr, der Club befindet sich heute an anderer Stelle auf St. Pauli.

Freitag, 19. August 2005

Gepresste Buchstabensuppennudeln


Dinosaurussen gedruckt

Größer: Hier.

Mittlerweile habe ich diese Stempel-Geschichte unter dem Thema ›Gestaltung‹ abgelegt, denn kulinarisch verwerten lässt sich das was ich hier handgeklöppelt habe nicht mehr. Tatsache ist, dass die Buchstaben zum Teil starke Rundungen aufweisen so dass man schon genau hinschauen muss um zu erkennen was gestempelt wurde. Es entsteht aber eine sehr eigensinnige, interessante Typo. Zumindest habe ich diesmal keine Probleme mit Kopfnüssen durch Quetschränder.

Hier die Bauanleitung:
Man nehme handelsübliche Buchstabensuppennudeln (etwa eine Handvoll reicht, darin findet man meist alle Buchstaben die man braucht) und stelle sich seinen Text zusammen. Dann den Text spiegelverkehrt mit Kleber auf ein Stück Pappe kleben. (Es geht normaler Kleber, Sekundenkleber ist nicht nötig und; was ich nebenbei erwähne; gehört auch nicht in Kinderhände!) Warten bis der Kleber trocken ist und dann lustig drauf los stempeln.

In diesem Zusammenhang möchte ich natürlich auch noch einmal auf die Quelle meiner Inspiration verweisen: Hier!

Nachtrag: Wenn man genau hinschaut erkennt man, dass der letzte Buchstabe von mir (absichtlich) seitenrichtig geklebt wurde und somit spiegelverkehrt im Druck erscheint.

Mittwoch, 17. August 2005

Tod eines Brasilianers, nachgehakt


Meine Zweifel an der Vorgehensweise der Londoner Polizei habe ich ja schon hier kundgetan. Jetzt aber kommt es noch dicker.

Wie ich heute bei »The Guardian« lese, wurde der Brasilianer anscheinend bereits festgehalten und machte keinen Versuch wegzulaufen als er in London erschossen wurde. Das behaupten zumindest Geheim-Dokumente die letzte Nacht aufgedeckt wurden.

Mehr bei: »The Guardian« (englisch)

Nachtrag: Andere Medienhäuser berichten natürlich auch bereits.
Tagesschau.de

Dienstag, 16. August 2005

Noch mehr Buchstabensuppennudeln


Dinosaurussen

Größer: Hier.

Das ist jetzt sieben Zentimeter breit, und immer noch kein Stempel. Wie gesagt hat es mit Klebestreifen nicht geklappt, damit bröselt mir alles wieder durcheinander. Hmmm, Heißkleber?

Ach ja: Hier.

Heute: Buchstabensuppennudeln


Buchstabennudeln

Größer: Hier.
(Dazu frisches Gemüse: Erbsen, Möhren, Brokoli, etc. In Gemüsebrühe kochen bis die Buchstabennudeln schön weich sind. Lecker!)
Inspiriert von: Hier!

Ob ich es auch schaffe die als Stempel zu modifizieren? Jedenfalls findet mein Übersetzungs-Widget nix zu »Suppenwürfel«. Wie hieße das in Englisch? »East zone soup cubes«?

Freitag, 12. August 2005

OS X auf einem »Gossamer« (G3/233, beige)


OS X booting on G3/233 »Gossamer« (beige) II

War ein hartes Stück Arbeit, aber OS X auf einer so alten Mühle zum Leben zu erwecken ist schon spannend. (Normalerweise wird es von Apple für solche Kisten nur noch bis 10.2.8 unterstützt.)

Mit Hilfe von dem Open-Source-Tool »XPostFacto« erst mit 10.3 getestet. Funktionierte, wenn auch so wie ein alter Mann der mit Krückstock über die Straße geht – lahm. Die Festplatte musste vorher noch partitioniert werden (sie war zu groß). Denn: Die erste Partition (auf der dann auch OS X läuft) darf nicht größer als 8 GB werden.

Dann wurde es spannend, die 4er Beta von XPostFacto genommen um damit 10.4 zu instalieren. DVD-Laufwerk eingebaut und Instalation gestartet. Wow, klappte! Die ersten Neustarts konnte man zuschauen wie der Rechner in Terminal-Manier hochfährt (das Bild oben), soetwas kennt man nur von PCs. Beim Mac (OS X) passiert das sonst im Hintergrund, während man auf einen Uhr-Kreis unter dem dunkelgrauem Apple-Logo auf grauem Grund starrt und wartet.

Nachdem ich allerdings noch einmal XPostFacto verwendete um wieder in OS 9.2 zu switchen und dann wieder zurück nach OS X, fragte mich XPostFacto ob ich ein Update (des Kernels?) ausführen möchte. Tat ich – warum auch nicht?! Danach war beim booten dann alles so wie man das von normalen Macs mit OS X gewohnt ist – grauer Apfel auf grauem Grund und so.

Jetzt steht er wieder bei der Besitzerin die das ganze mal testet ob sich das (bei solch langsamer Geschwindigkeit) auch überhaupt lohnt. Zumindest ist 10.4 ja schon mal mindestens 20 Prozent schneller.

Mehr Infos wie es geht: Hier!

Mittwoch, 10. August 2005

Roarrrr!


Tiger
Wenig Zeit, habe am Montag »Gran Turismo 4« erhalten und bin erst mal beschäftigt. Dafür gibt es heute echten Katzen-Content!

Spinnfaden

 


Farben von …
Knipserei
Kulinarium

Aktuell Versponnenes

:-)
Thx! Das Räuber-Hotzenplotz-Outfit trage ich eh am...
doubl - 14. Dez, 14:39
"Ein bisschen unrasierte"...
"Ein bisschen unrasierte" Männer sehen eh immer ein...
Hexenprinzessin (Gast) - 13. Dez, 17:00
Total geil
Selten so gelacht. Lachen ist jedem gegeben. Niemand...
Heinz (Gast) - 10. Dez, 23:33
Danke …
… aber das Foto wurde zum Glück ja nicht Montag morgens...
doubl - 28. Nov, 15:21
Ich muss sagen, dass...
Ich muss sagen, dass du echt gut Montag morgens aussiehst!...
Sara Lernspiele (Gast) - 25. Nov, 14:57
Danke, Danke!
Ja, war ein echter Glücksschuss. Ich habe blitzschnell...
doubl - 18. Nov, 18:20
Nasses Nylon …
… auf der Haut ist auch nicht unbedingt angenehm … …...
doubl - 18. Nov, 18:15
Illuminierte …
… Netzstrümpfe. ;)
doubl - 18. Nov, 18:08

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7425 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Mär, 15:44
::: Kreuzblog :::

Across 110th Street
Aktion
Araneus diadematus
Economy
Farben von …
Gamble
Gestaltung
Jungfraeulich
Knipserei
Kulinarium
Lesetipps
Let’s beat the technique!
Peinlichkeiten & Satire
Politics
Seltsames
since 1984
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren